Neuigkeiten

Hannover Messe 2018
Auf der diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April werden wir unsere aktuellen Prototypen der Thermoelektrischen Generatoren vorstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand K51 in Halle 27.

Home & Smart
Die Smart Home Branche sucht nach kostengünstigen Energy Harvesting Lösungen und verfolgt otegos Entwicklung mit großem Interesse.
Artikel lesen

3. Platz beim Elevator Pitch Finale
Nach gewonnenem Regionalentscheid Ende 2016 waren wir auch im Finale des Elevator Pitch Baden-Württemberg erfolgreich. Das Treppchen dürfen wir uns mit den zwei anderen Karlsruher Start-Ups GoSilico und Rüdenauer 3D Technology teilen.

otego beim Bundespräsidenten
Auch der Bundespräsident Joachim Gauck findet gedruckte TEGs spannend - Geschehen auf der Woche der Umwelt 2016 im Schloss Bellevue. Ein richtiger Motivationsschub für unsere Arbeit!

IDTechEx Europe Energy Harvesting Konferenz 2016
Unser Messestand auf der IDTechEx Europe Energy Harvesting Konferenz 2016 in Berlin kam so gut an, dass uns die Visitenkarten ausgegangen sind. Aber der neue Demonstrator zeigte Durchhaltevermögen.

otego auf der Hannover Messe 2016
Der US-Präsident Barack Obama war zwar nicht direkt Besucher an unserem Stand auf der Hannover Meße 2016, aber wir waren nah dran. Eine erfolgreiche Meße mit einem otego-Stand in Kooperation mit der Helmholtz Gemeinschaft.

LOPEC 2016 Best Business Case Award
Wir haben den "Best Business Case Award" auf der LOPEC Konferenz 2016 für Gedruckte Elektronik gewonnen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und suchen nun nach einem Ehrenplatz für die Trophäe.

Scale11, Startups @ CeBIT 2016
...und wir waren natürlich auch dabei. Auf dem Gemeinschaftsstand der Helmholtz Gemeinschaft haben wir zeigen können, wie drahtlose Sensoren im Internet oft Things künftig Wärmeenergie für sich nutzen.

otego gewinnt Science4Life Konzeptphase
Die Konzeptphase des Science4Life Wettbewerbs 2016 ist vorbei und wir gehören zu den glücklichen Gewinnern! Wir freuen uns auf den weiteren Verlauf des Wettbewerbs.
mehr erfahren

Green Innovation und Investment Forum
Und wieder eine Auszeichnung für otego. Dieses Mal wurden wir vom "Green Innovation und Investment Forum" oder kurz GIIF 2016 ausgezeichnet. Eine tolle Möglichkeit vor Investoren zu pitchen, die sich der Nachhaltigkeit von grünen Technologien und Geschäftsmodellen verschrieben haben.
zur Website des GIIF 2016

Internationale Konferenz für organische Thermolelektrik
Natürlich durfte otego auf dem ersten internationalen Experten-Treffen für gedruckte thermoelektrische Generatoren nicht fehlen, der ICOT 2016 in Kyoto, Japan.

otego im Elevator Pitch-Landesfinale
Im Karlsruher Vorentscheid des Wettbewerbs Elevator Pitch Baden Württemberg haben wir den 1. Platz belegt (Pitch auf Youtube). Somit dürfen wir nun im kommenden Jahr gegen die Sieger aller anderen Regionalentscheide antreten.
zur Seite des Elevator Pitch

CyberChampions Award 2015
Am 12. November fand die feierliche Preisverleihung des CyberChampions Award statt und otego wurde als Gewinner des Innovationspreises auf die Bühne gebeten.
zur Seite des Cybercampions Award

Neues Syntheselabor einsatzbereit
Es endlich eingerichtet unser otego-Chemielabor. Ab jetzt findet die Materialentwicklung von otego in den Räumlichkeiten des KIT-Inkubators statt.
Thermoelektrische Generatoren von otego
Mehr zur TechnologieEinzigartige Eigenschaften
Konventionelle TEGs sind sehr teuer, da seltene und giftige Materialien in aufwendigen Herstellungsprozessen verarbeitet werden. Die otego-Technologie nutzt erstmals neuartige organische Materialien, die kontinuierlich auf schnelllaufenden Druckmaschinen verarbeitet werden. Das Ergebnis sind kostengünstige thermoelektrische Generatoren (TEGs) mit vollkommen neuen thermischen und elektrischen Eigenschaften. Und sie besitzen lediglich die Größe eines Zuckerwürfels.

Variabel
Noch nie gab es so vielseitige TEGs, die sich selbst an gekrümmte Oberflächen anpassen lassen. Das ist praktisch, denn runde Rohre sind oft eine ideale Wärmequelle.

Flexibel
Vibrationen und Stöße können otego-TEGs nichts anhaben. Die verwendeten Materialien sind so elastisch, dass die TEGs beste Voraussetzungen für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen mitbringen.

Ungiftig
otego ist davon überzeugt, dass Schwermetalle wie Blei und Tellur in Alltagselektronik und professionellen Anwendungen nichts verloren haben. Daher verwendet otego ausschließlich ungiftige Materialien, die einer umweltschonenden Entsorgung nicht im Wege stehen.

Kostengünstig
Herausragende Eigenschaften bringen wenig, wenn TEGs zu Mondpreisen verkauft werden. otego kann aufgrund kostengünstiger Materialien und großindustrieller Druckmaschinen erstmals TEGs zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten.